top of page

Vita.

Der koreanische Bariton Sang Lee wurde in Süd-Korea geboren und besuchte das College of Music an der National University in Seoul. Noch vor seinem Studienabschluss (Bachelor of Music) gewann er zweimal den 1. Preis bei nationalen Gesangswettbewerben. In den Preisträgerkonzerten trat er zusammen mit dem Seoul Symphony Orchestra auf. 1996 übersiedelte er nach Köln und studierte an der dortigen Hochschule für Musik bei Prof. Hans Sotin Lied-, Oratorien- und Operngesang. Im Frühling 2001 legte er sein Konzertexamen ab. Bereits 1998 war er Finalist bei der >Ranieri I Cestelli Competizione dell’ Opera< (Köln) und Gewinner sowohl des 1. Preises beim Gesangswettbewerb Bergheim als auch des 3. Preises beim Internationalen Gesangswettbewerb Köln.

2000 folgten drei weitere Auszeichnungen: Sang Lee war Semifinalist beim Internationalen Gesangswettbewerb Hannover (Orfeo 2000), Finalist beim >Concurs International De Cant Montserrat Caballé< (Andorra) und Semifinalist beim Internationalen Belvedere – Hans Gabor Gesangswettbewerb.

Und er wurde für hervorragende künstlerische Leistungen mit dem „Theaterpreis der mittelfränkischen Wirtschaft“ 2005 ausgezeichnet.


 

​Von der Spielzeit 2001/2002 bis 2008 war Sang Lee Mitglied des Nürnberger Opernensembles. Nach seiner Antrittsrolle – die Titelpartie in Verdis „Rigoletto“ – hat er u.a. Antigonus in Philippe Boesmans „Wintermärchen“, Marcello in „La Bohème“, Marquis in "Dialoge der Karmeliterinnen", Carlo in „Die Macht des Schicksals“, Graf Luna in „Der Troubadour, Don Giovanni in „Don Giovanni“, Enrico in „Lucia del Lammermoor“, Germon in „La Traviata“, Albert in „Werther“, Alfio in „Cavalleria Rusticana“, Tonio in „Pagliacci“, Balstrode in „Peter Grimes“, Herr Fluth in „Die Lustige Weiber von Windsor“, Sharpless in „Madame Butterfly“, Valentin in „Faust“, Nachtigall in „Meistersinger vom Nürnberg“ ,Ottokar  in „Der Freischütz“  und Rodrigo in „Don Carlo“ gesungen.

Gastengagements führten die Künstler u.a. an das STAATSTHEATER COTTBUS, an das THEATER HAGEN, an das NATURTHEATER HEIDENHEIM e.V., an das THEATER ULM, an die DEUTSCHE OPER AM RHEIN DUISBURG, an das STAATSTHEATER DARMSTADT, an das Nationaltheater Mannheim, an das TIROLER LANDESTHEATER INNSBRUCK, an das STADTTHEATER KLAGENFURT und an das STAATSTHEATER WIESBADEN wo sie u.a. in den Partien des Rigoletto („Rigoletto“), des Carlo („La Forza del Destino“), des Alfio („Cavalleria Rusticana“), als Tonio („Pagliacci“), als Enrico („Lucia di Lammermoor“), als Luna („Il Trovatore“), als Marcello („La Boheme“), als valentin( Faust ) und als Rodrigo („Don Carlo“) zu sehen und zu hören war.

Und er sang als Simon Mago in „Nerone“ von Arrigo Boito an die ANTIKEN FESTSPIELE TRIER und
als Balstrode in der Premiere von „Peter Grimes“ auf den STÄDTISCHEN BÜHNEN MÜNSTER und auf den BÜHNEN DER STADT GERA.

441_4112
koeln_03
dubut_01

© 2016 sangleebariton.com All rights reserved.

bottom of page